Austragungsmodus der Erste Bank Eishockey Liga

Die Teilnehmer an der EBEL-Saison 2013/2014
Österreich
EC-KAC (Meister Saison 2012/2013)
EV UPC Vienna Capitals (Vizemeister Saison 2012/2013)
EC Red Bull Salzburg
EHC LIWEST Linz
EC VSV
Moser Medical Graz 99ers
HC TWK Innsbruck „Die Haie“
Dornbirner Eishockey Club
Slowenien
HDD Olimpija Ljubljana
Ungarn
SAPA Fehervar AV19
Tschechische Republik
HC Orli Znojmo
Italien
HC Bozen
Modus
Erstmals wird es in dieser Saison vermehrt Samstagsspiele geben, die Beginnzeit ist die gleiche wie an Sonntagen, nämlich 17:30 Uhr. Von 4. November bis 10. November legt die Liga aufgrund des „IIHF Breaks“ eine einwöchige Pause ein. Die dreiwöchige Olympiapause dauert von 3. bis 23. Februar 2014.
Der Grunddurchgang, in dem jedes Teams auf 44 Spiele kommt, endet am 12. Jänner 2014, danach werden in zehn Runden eine „Pickround“ und eine Qualifikationsrunde (Play-off-Race) ausgetragen, deren letzter Spieltag der 2. März 2014 ist.
Danach starten am 7. März 2014 die acht bestplatzierten Teams in das Viertelfinale. Die Halbfinali und das Finale werden in einer „Best-of-Five“-Serie ausgetragen. Spätestens am 13. April 2014 steht der neue Meister fest.
(Quelle: ÖEHV)