Der Modus in der Erste Bank Young Stars League
Grunddurchgang:
Der Grunddurchgang wird in 2 Gruppen gespielt.
GRUPPE A | GRUPPE B | |
EC VSV | LA Stars Prep | |
EC Red Bull Salzburg | EHC Black Wings Linz | |
EC-KAC | Vienna Capitals Silver | |
SPG LLZ Stmk Süd/Graz 99ers | HC Orli Znojmo | |
Olimpija Ljubljana Juniors | SAPA Fehervar AV19 | |
HC TWK Innsbruck „die Haie“ | MAC Budapest | |
Ujpesti TE |
Phase 1:
Es wird eine Hin- und Rückrunde in der Gruppe und eine Hin und Rückrunde gruppenübergreifend gespielt.
Phase 2:
Nach der Phase 1 werden die Punkte halbiert. Die Mannschaften spielen in den jeweiligen Gruppen eine Hin- und Rückrunde.
Bei Punktegleichheit nach Ende des Grunddurchganges wird IIH-Regel 611 angewendet.
Es muss in jedem Spiel einen Sieger geben. Der Sieger nach der regulären Spielzeit erhält drei Punkte. Bei unentschiedenem Spielstand nach 60 Minuten erhalten beide Mannschaften je einen Punkt. Es erfolgt nach einer zweiminütigen Pause ohne Eisreinigung eine fünfminütige „Sudden Victory Overtime“ mit je vier Feldspielern. Wenn keine Entscheidung fällt, erfolgt ein Penaltyschießen nach ÖEHV-Regeln (siehe §16). Der Sieger erhält einen weiteren Punkt.
Playoffs:
Halbfinale:
Die zwei bestplatzierten Mannschaften der jeweiligen Gruppen spielen eine Serie „Best of Three“.
Der erste der Gruppe A spielt gegen den zweiten der Gruppe B und der erste der Gruppe B gegen den zweiten der Gruppe A
Finale:
Die beiden Halbfinalsieger bestreiten das Finale in einer Serie „best of three“, wobei die Mannschaft mit der größeren Punkteanzahl aus dem Grunddurchgang Heimrecht hat.
ERSTE BANK YOUNG STARS LEAGUE – Meistertitel
Der Erste Bank Young Stars League -Verein, der die jährlich auszutragende Erste Bank Young Stars League-Meisterschaft gewinnt, trägt den Titel: ”Meister/Champion der Erste Bank Young Stars League des Jahres 2013/14”. Er erhält den Wanderpokal der Erste Bank Young Stars League.
Österreichischer U20 Staatsmeistertitel
Sollten zwei internationale Vereine oder Vereine mit offiziellem Akademiestatus des ÖEHV das Finale der EBYSL bestreiten, wird zwischen den beiden bestplatzierten österreichischen Vereinen nach dem Grunddurchgang (=die zwei punktebesten österreichischen Vereine der Gesamttabelle nach dem Grunddurchgang), die keinen Akademiestatus haben, der Österreichische U20 Meistertitel in einer best-of-three Serie ausgespielt. Sollte ein österreichischer Verein, der keinen Akademiestatus hat, das Semifinal eder EBYSL bestreiten, dort aber scheitern, so spielt dieser Verein dann gegen den nächstpunktebesten österreichischen Verein der Gesamttabelle nach dem Grunddurchgang in einer best-of-three Serie um den Österreichischen U20 Meistertitel.