WM: Jetzt wartet der Gastgeber
Am Freitag kommt es in der ausverkauften O2 Arena zur Begegnung mit dem Gastgeber der 79. IIHF Weltmeisterschaft. Live in ORF Sport + und im Livestream.
Den Rückschlag mit der 0:2-Niederlage gegen Frankreich haben die Spieler der österreichischen Nationalmannschaft bereits weggesteckt. Am vergangenen Mittwoch konnte sich das Team bei einem freien Tag regenerieren und bei einem Bummel durch die Prager Altstadt neue Kräfte sammeln.
„Ein Tag weg vom Eishockey, um sich neu zu fokussieren“, lautete dabei die Devise von Teamchef Daniel Ratushny, der selbst bereits am Videostudium für die kommenden Gegner arbeitete. Für die Österreicher lag der Fokus beim knapp 90-minütigen Training auf Torraumszenen.
Denn diese gab es im Spiel gegen Frankreich nur wenige, wie auch Trainer Ratushny bestätigt: „Wir haben gegen Frankreich viele Dinge gut gemacht. Wir waren vor dem gegnerischen Tor allerdings zu wenig präsent. Wir müssen in den nächsten Spielen für mehr Verkehr vor dem gegnerischen Tormann sorgen und mehr Pucks vor das Tor bringen.“ Es gelte vor allem, den Torinstinkt zu finden, den es braucht, um enge Duelle für sich zu entscheiden.
ÖEHV-Kader bei der WM 2015
Tor: Bernhard Starkbaum (Brynäs Gävle/Schweden), Rene Swette (EC-KAC), David Madlener (Dornbirn)
Abwehr: Mario Altmann (VSV), Dominique Heinrich (Salzburg), Florian Iberer (Vienna Capitals), Robert Lembacher (Dornbirn), Daniel Mitterdorfer (Linz), Florian Mühlstein (Salzburg), Alexander Pallestrang (Salzburg), Martin Schumnig (EC-KAC) und Patrick Peter (Vienna Capitals)
Angriff: Alexander Cijan (Salzburg), Mario Fischer (Vienna Capitals), Manuel Ganahl (Graz), Manuel Geier (EC-KAC), Raphael Herburger (Biel/Schweiz), Thomas Hundertpfund (KAC), Konstantin Komarek (Salzburg), Manuel Latusa (Salzburg), Brian Lebler (Linz), Nikolas Petrik (Dornbirn), Michael Raffl (Philadelphia Flyers), Thomas Raffl (Salzburg), Rafael Rotter (Vienna Capitals) und Daniel Woger (Graz99ers)
Die Spiele der Gruppe A:
01.05. | Kanada | Lettland | 6:1 |
Tschechien | Schweden | 5:6 n.P. | |
02.05. | Österreich | Schweiz | 4:3 n.P. |
Deutschland | Frankreich | 2:1 | |
Tschechien | Lettland | 4:2 | |
03.05. | Österreich | Schweden | 1:6 |
Kanada | Deutschland | 10:0 | |
Schweiz | Frankreich | 3:1 | |
04.05. | Schweden | Lettland | 8:1 |
Tschechien | Kanada | 3:6 | |
05.05. | Schweiz | Deutschland | 1:0 |
Österreich | Frankreich | 0:2 | |
06.05. | Schweiz | Lettland | 1:2 n.V. |
Schweden | Kanada | 4:6 | |
07.05. | Tschechien | Frankreich | 5:1 |
Schweden | Deutschland | 4:3 | |
08.05. | Tschechien | Österreich | 16.15 Uhr * |
Deutschland | Lettland | 20.15 Uhr | |
09.05. | Frankreich | Kanada | 12.15 Uhr |
Österreich | Lettland | 16.15 Uhr * | |
Schweden | Schweiz | 20.15 Uhr | |
10.05. | Tschechien | Deutschland | 16.15 Uhr * |
Schweiz | Kanada | 20.15 Uhr * | |
11.05. | Österreich | Deutschland | 16.15 Uhr * |
Schweden | Frankreich | 20.15 Uhr | |
12.05. | Österreich | Kanada | 12.15 Uhr * |
Lettland | Frankreich | 16.15 Uhr | |
Tschechien | Schweiz | 20.15 Uhr |